Der TS schaut genau auf die Veränderungen bei SBB-Cargo
Medienstelle SEV-TS: Der Zentralvorstand des UV-TS traf sich am Abend des 22. September zur Vorbereitung der Herbstsitzung vom 23. September 2025 in Oberentfelden. Eines der Schwerpunktthemen waren die Veränderungen bei SBB-Cargo.
Als Gastreferent durften wir Peter Luginbühl, den neuen Leiter von SBB-Cargo Produktion begrüssen. Er stellte uns die Veränderungen bei SBB-Cargo vor, die auch bei den Roadshows den Cargo Mitarbeitern vor Ort vorgestellt werden. Von den Veränderungen besonders betroffen ist dabei der Einzelwagenladungsverkehr (EWLV). Die Verhandlungen mit den 15 Grosskunden von SBB-Cargo sind am laufen, sie machen rund 80% des Transportvolumens aus und sind die Basis für den neuen EWLV. Zum Fahrplanwechsel 2026/27 werden, bei gleichbleibenden Wagenzahlen, rund 50 Bedienpunkte geschlossen. Trotzdem sollten noch 98% des Transportvolumens erreicht werden können. SBB-Cargo geht davon aus, dass mit dem neuen Produktionsmodell ca. 30% weniger Streckenloks, 16% weniger Rangierloks und 29% weniger Personal gebraucht werden. Es soll keine Entlassungen beim Personal geben, da in den nächsten Jahren etliche Mitarbeiter in Pension gehen. Dies wird vom Zentralvorstand sehr begrüsst. Peter Luginbühl geht davon aus, dass bis 2033 weitere Mitarbeiter rekrutiert werden müssen, um den benötigten Personalbedarf abdecken zu können (Pensionierungswelle).
Mitteilungen aus dem Unterverband: Die neue Delegiertenversammlung des SEV findet am 11. Juni 2026 statt. Es werden neun TS-Delegierte teilnehmen, je ein Mitglied pro Sektion und zwei Mitglieder aus dem Zentralausschuss.
Die Delegiertenversammlung des Unterverbandes findet am 29.Mai 2026 in Olten statt und der UV sucht noch für die Jugendkommission Mitglieder. Anträge für die DV sind bis zum 29.März 2026 zu stellen. Unser Mitgliederbestand per Ende August 2025 ist mit 2126 Mitgliedern sehr erfreulich.